Ein Irrgarten ist laut Wikipedia eine Gartenanlage mit einem
kunstvoll und kompliziert verzweigten Wegenetz, das mit seinen
über 2 m hohen und dichten Hecken ein Gefühl des Gefangenseins
vermittelt. Das Bild nebenan zeigt einen schönen und gepflegten
Irrgarten. Auch sind die Hecken deutlich weniger als 2 m hoch.
Der steuerliche Irrgarten in Deutschland hingegen ist geprägt von allerlei
Wildwuchs sowie Elementen von Dickicht und Dschungel. Während
die Menschen in der Barockzeit in Irrgärten genussvoll
lustwandelten und das Gefühl des scheinbaren Gefangensein
auskosteten, vermag der steuerliche Irrgarten keinerlei
Wohlgefühle auszulösen. Vielmehr vermittelt er das Gefühl eines
wirklichen Gefangenseins, verbunden mit dem Gefühl von
Hilflosigkeit und von Verwirrtheit. Die Gründe für den
derzeitigen Zustand des deutschen Steuerrechts erfahren sie
hier.
Foto des Irrgartens im Van Dusen Botanical Garden in Vancouver, Fotograf: Stan Shebs, übernommen
von Wikipedia,
Stichwort Irrgarten
Stichwort Irrgarten